Im Netz
findet man haufenweise Seiten, die dankenswerterweise darauf hinweisen, wann
das Kind einen Kausalsatz, das Verb richtig flektieren, auf einem Bein hüpfen,
alle Farben benennen, Menschen mit Ohren zeichnen, 11 Stunden durchschlafen
oder bis 91 zählen können soll.
Das ist
ziemlich praktisch. Man kann sein Kind diagnostizieren und je nach Ergebnis
Frühförderung beantragen oder es auf die Hochbegabtenschule schicken. Hat man
kein eigenes Kind, kann man eine Liste auswendig lernen, ein fremdes Kind beobachten und die Eltern fragen: „Was, dein Kind kann das noch immer nicht?“ Oder man weist die unwissenden Eltern darauf hin: „Das
ist aber schon ziemlich früh, lass es doch einfach nur Kind sein.“
Leider sind
aber die Listen, die die Experten erstellt haben, unvollständig. Aus diesem Grund habe ich als erfahrene Mutter meinen
wissenschaftlichen Beitrag dazu geleistet und ergänze nun die fehlenden Meilensteine
für Vierjährige. Meine wertvollen Studien haben folgendes ergeben:
Vierjährige
sollen...
... in einen Eimer kotzen können
Beschleunigen können Sie diesen Entwicklungsschritt, indem Sie darauf achten, dass das Kind keine Magen-Darm-Welle verpasst. Je
öfter es übt umso zielgenauer wird es.
... in der Nase bohren können
Es ist sehr unangenehm für Eltern, wenn sie in öffentlichen Verkehrsmitteln, im Geschäft oder beim Arzt in der Nase ihres Kindes bohren müssen. Daher empfiehlt es sich, Kinder frühestmöglich das Bohren in der eigenen Nase schmackhaft zu machen. Verstopfte
Nasen bringen nämlich Ohrentzündungen mit sich. Deshalb ist es immer gut, die Nase frei
zu halten. Bohrt das Kind selbst, kann man als Elternteil verschämt wegsehen und halblaut bemerken "Ich weiß nicht, woher er/sie das hat".
... mindestens drei Schimpfwörter kennen
Gefühle
muss man raus lassen, sonst stauen sie sich irgendwo drinnen und verursachen
psychische Probleme. Da Kinder sehr oft von ihren Eltern geärgert werden,
sollten sie ein Repertoire an Schimpfwörtern kennen, um ihrem Ärger Luft zu
machen. "Stinkerhose" eignet sich genausogut wie "Kackfrau" oder "blöde Gießkanne".
... nachts mit der Taschenlampe aufs Klo gehen
können
Da Kinder
sich von Natur aus weigern aufs Klo zu gehen, wenn sie dazu aufgefordert werden
(„Bitte geh noch aufs Klo, bevor du ins Bett gehst“), ist es sinnvoll ihnen zu/m
Weihnachten/Ostern/Geburtstag eine Taschenlampe zu schenken. „Damit kannst du
in der Nacht prima allein aufs Klo gehen.“ Vergessen Sie dabei nicht, sich immer schlafend zu stellen und verzichten Sie auf nächtlichen Applaus, sonst müssen Sie mit dem Kind anschließend Lego spielen. Das Erlangen dieses Meilensteins ist für die Nachtruhe der Eltern ungemein förderlich und einer der wichtigsten in der Entwicklung des Kindes.
... Freundebücher ausfüllen können
Ich gebe
zu, dass dieser Punkt sehr unrealistisch ist. Sollte Ihr Vierjähriges dies
jedoch beherrschen, können Sie von Hochbegabung ausgehen (und jedes Freundebuch
bereits am nächsten Tag zurückgeben und nicht erst nach sechs Wochen).
... die Uhrzeit kennen
Auch dieser
Punkt ist etwas für Hochbegabte. Da Vierjährige üblicherweise die Uhrzeit nicht kennen,
neigen sie dazu, am Wochenende viel zu früh aufzustehen. Das ist für die Eltern
sehr unangenehm. Kompensationsmethoden wie „Du darfst erst aufstehen, wenn die
Vögel zwitschern“ sind übrigens nur im Winter das Gelbe vom Ei.
... ihre eigenen Kleidungsstücke identifizieren
können
Das ist
sehr wichtig, sollte die Kindergartenpädagogin die Mutter des Kindes fragen: „Ist
das XYs Haube?“ Antwortet die Mutter nämlich mit „Nein, das ist bestimmt nicht XYs Haube, die sieht ganz anders aus“ kann das Kind die Sache richtig stellen: „Das
ist son meine Haube. Sau, da steht mein Name“. Der Verlust an Kleidungsstücken
hält sich somit enorm in Grenzen.
Diese Auflistung wurde nach bestem Wissen und
Gewissen von mir erstellt. Sollte mir noch etwas einfallen, werde ich es unten dazuschreiben. Sollte Ihnen etwas einfallen, machen Sie das bitte auch. Sollten Sie nach eingehender Beobachtung Zweifel an
der altersgemäßen Entwicklung Ihres Kindes haben, fragen Sie bitte Ihre
Nachbarn, Verwandten oder Passanten. Sollten Sie nach eingehender Beobachtung Zweifel an der altersgemäßen Entwicklung des Kindes Ihrer Nachbarn, Verwandten oder Passanten haben, kann ich Ihnen auch nicht helfen.
Ich glaube meine Tochter ist zurück geblieben in der Entwicklung :(
AntwortenLöschenWuhuuu, da kann ich mich ja noch auf so einiges freuen! Meine geht ja stramm auf die 3,5 zu und da ist so einiges was eben noch nicht geht. Sie würde mit Sicherheit daneben kotzen just because, und so ;) Ick freu mir so! LG Frida
AntwortenLöschenDas mit dem in den Eimer kotzen klappt schon perfekt, Lina - fast 4! :-)
AntwortenLöschenund vorher mit Ansage :-) :-)
Vierjährige sind bestechlich: Methoden wie "es gibt nur Nu*ella aufs Brot am Wochenende" mit dem Zusatz "wenn du mich nicht geweckt hadt" werden bei konsequenter Durchführung sehr schnell begriffen. Erhöht die Schlafrnszeit am Samstagmorgen erheblich..... Und hält sich lange!
AntwortenLöschenHerzlichst
yase