Nebenbei notiere ich mir Sätze, die mir dort und da
begegnen oder sogar von mir stammen und - würde ich sie nicht aufschreiben - komplett in
Vergessenheit geraten würden. So unbedeutend sind sie.
Sie zeichnen sich aus durch Klugheit, Eloquentheit, Schlagfertigkeit, Lebensweisheit, Liebenswürdigkeit, Unwissenheit, Undankbarkeit und Unverschämtheit.
Sie zeichnen sich aus durch Klugheit, Eloquentheit, Schlagfertigkeit, Lebensweisheit, Liebenswürdigkeit, Unwissenheit, Undankbarkeit und Unverschämtheit.
„Die weiß nicht alle Antworten.“
Meine Söhne befinden
sich im allerbesten Fragealter. Sie möchten wissen, warum jeder Mensch nur zwei
Arme hat, wie viele Käfer auf der Welt leben und wohin der Inhalt der
Klomuschel beim Spülen rutscht. Meist kann ich meine Unwissenheit geschickt
kaschieren, indem ich Siri um Hilfe bitte, die wiederum Google befragt.
Eines Tages kommen wir
jedoch in ein Netzloch und vorbei ist es. Mein Joker bleibt stumm. „Die weiß
nicht alle Antworten“, erklärt der eine Sohn dem anderen. Nun wissen
beide, dass ich ohne Google eine Null bin.
„Papi, ich bin so fürchterlich.“
Der Sohn hat offensichtlich einen Freud´schen Versprecher, als er während der Fahrt in der 6erGondel
seinen Blick nach unten richtet und feststellt, dass er an
Höhenangst leidet. Eigentlich möchte er mitteilen, dass er sich fürchtet, aber seine Formulierung kommt der Wahrheit auch ziemlich nahe.
„Halten wir uns die Ohren zu?“
An der Hotelrezeption
wird das Konzert der im Urlaubsort ansässigen Trachtenmusikkapelle mit
Unterstützung der "Goaßlschnolzer" angekündigt. Frisch fröhlich spazieren wir
Richtung Marktplatz. Kurz bevor wir die große Linde am Marktplatz erreichen,
erreichen die ersten Töne der Blasmusik unsere Ohren. Der Vorschlag des Sohnes,
unsere Ohren zuzuhalten, wird Gott sei Dank von den Blasmusikinstrumenten
übertönt.
„Du Mama, sau wie die blonde Frau sön aussaut.“
Der Sohn hat ein
Faible für blonde Frauen und soeben eine glücklich gemacht. Ich hoffe, dass er
solch schöne Gedanken noch lange mit mir und den anwesenden Personen teilen wird.
„Servas Fraunz, wie geht´s die Saun?“
Diesen Satz habe ich
während eines Dorffestes gehört. Für meine deutschen Leser übersetze ich gerne:
„Grüß dich Franz, wie fühlen sich deine Schweine?“ Wie man sich bei uns halt so
begrüßt.
„Wer weiß, ob du das so hinbekommen hättest.“
Nachdem ich den Mann
dazu gedrängt hatte, den neuen Küchenboden von einem Fachmann verlegen zu
lassen, hatte er sich etwas verletzt gefühlt. Warum ich ihm solche Fähigkeiten
nicht zutrauen würde, hatte er gekränkt gefragt. Nach getaner Arbeit verkündete
ich den oben genannten Satz. Das hätte ich mir sparen sollen.
„Das hast du gut gemacht.“
Der Mann durfte
schließlich vier Unterputzdosen selbst eingipsen. Als sie nach zwei Tagen in
beinahe waagrechter Linie wie in Stein gemeißelt feststeckten, konnte ich
meinen Fehler mit einem liebevollen Satz wieder gut machen.
"Gut, dass wir keines haben."
Das Nachbarmädchen erzählt meinen Söhnen begeistert von seinem Familienzuwachs, einem Meerschweinchen und dass es täglich dafür verantwortlich ist, "das Kacka aus dem Käfig zu putzen". Sohn02 stellt daraufhin nüchtern fest, wie gut es ist, dass wir kein Haustier besitzen.
***
Vielleicht werde ich an jedem Monatsersten eine neue Sammlung veröffentlichen. Mal schauen, ob mich die Muse küsst. Ich hab´s ja nicht so mit der Regelmäßigkeit ;-)
Aber da kommt mir eine Idee: Wenn ihr ebenfalls umwerfende Sätze auf Lager habt, dann haut in die Tasten und schreibt sie auf.
Ähm...
Ich habe sogar meine Ehe aufs Spiel gesetzt und so einen InLinkZ Button unten drangesetzt. Vielleicht funktioniert er sogar.
"Gut, dass wir keines haben."
Das Nachbarmädchen erzählt meinen Söhnen begeistert von seinem Familienzuwachs, einem Meerschweinchen und dass es täglich dafür verantwortlich ist, "das Kacka aus dem Käfig zu putzen". Sohn02 stellt daraufhin nüchtern fest, wie gut es ist, dass wir kein Haustier besitzen.
***
Vielleicht werde ich an jedem Monatsersten eine neue Sammlung veröffentlichen. Mal schauen, ob mich die Muse küsst. Ich hab´s ja nicht so mit der Regelmäßigkeit ;-)
Aber da kommt mir eine Idee: Wenn ihr ebenfalls umwerfende Sätze auf Lager habt, dann haut in die Tasten und schreibt sie auf.
Ähm...
Ich habe sogar meine Ehe aufs Spiel gesetzt und so einen InLinkZ Button unten drangesetzt. Vielleicht funktioniert er sogar.
Der Mann hat mir was am Computer erklärt und wir sind noch immer verheiratet.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 1. September 2015
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen