Ich mach das nie wieder.
Sohn02.
Würde man das NIE auf einen Zeitraum von zehn Minuten beziehen, entspräche das sogar der Wahrheit.
Käse.
Ich.
Antwort auf die Frage
des Sohnes, was ich im Mund habe. Die richtige Antwort wäre Schokolade gewesen.
Ich bin in fünf Minuten zuhause.
Der Mann.
Gesendet aus 15km
Entfernung. Stadtverkehr.
Ich.
Ich muss nicht, ich
muss nur mal dringend meine Timeline nachlesen.
Ich bin sooo müde.
Sohn01.
Reaktion auf die Aufforderung,
die Spielsachen aufzuräumen.
Ich bin sooo müde.
Ich.
Reaktion auf die Aufforderung des Mannes.
Ich habe ihm den Mund gewaschen.
Der Mann.
Offensichtlich nicht. Das ist ein abgekartetes Spiel, der Mann steckt mit dem Sohn unter einer Decke.
Nichts.
Sohn02.
Antwort auf die Frage, was es in der Krippe zu essen gegeben hat. Gesprochen mit schmutzigen Mundwinkeln.
Ja.
Ich.
Antwort auf die Frage des Mannes: "Hast du deine Mutter angerufen?"
Ich habe ihm den Mund gewaschen.
Der Mann.
Offensichtlich nicht. Das ist ein abgekartetes Spiel, der Mann steckt mit dem Sohn unter einer Decke.
Nichts.
Sohn02.
Antwort auf die Frage, was es in der Krippe zu essen gegeben hat. Gesprochen mit schmutzigen Mundwinkeln.
Ja.
Ich.
Antwort auf die Frage des Mannes: "Hast du deine Mutter angerufen?"
Der Papa.
Sohn01.
Antwort auf meine Frage an die Söhne „Wer war das?“.
Nein.
Sohn02.
Antwort auf die Frage „Musst du aufs Klo?“
Natürlich habe ich das bemerkt.
Der Mann.
Meine neue Frisur.
Du hast eh noch so viele Haare.
Ich.
Zum Mann. Das darf er jetzt nicht lesen.
Es war ein schlimmer Drache da.
Sohn01. Sohn02. Der Mann.
Vorangegangene Frage: "Warum sieht es denn hier so aus?"
Ich habe nichts anzuziehen.
Ich.
Abgesehen von den 11 Kleidern, 15 Röcken, 31 T-Shirts, 8 Jeans,...
Das ist toll.
Ich.
Reaktion auf das Legogebilde des Sohnes.
Wenn du das nicht sofort machst, darfst du nie wieder... (beliebige Handlungen einsetzbar)
Ich.
Gut, dass die Söhne noch nicht durchschaut haben, dass das nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Du musst heute zum Arzt gehen.
Sohn01.
Um Sohn02 zu ärgern.
Es wird besser.
Der Mann und ich.
Das mit den Kindern. Wir machen uns gegenseitig Mut.
Du hast eh noch so viele Haare.
Ich.
Zum Mann. Das darf er jetzt nicht lesen.
Es war ein schlimmer Drache da.
Sohn01. Sohn02. Der Mann.
Vorangegangene Frage: "Warum sieht es denn hier so aus?"
Ich habe nichts anzuziehen.
Ich.
Abgesehen von den 11 Kleidern, 15 Röcken, 31 T-Shirts, 8 Jeans,...
Das ist toll.
Ich.
Reaktion auf das Legogebilde des Sohnes.
Wenn du das nicht sofort machst, darfst du nie wieder... (beliebige Handlungen einsetzbar)
Ich.
Gut, dass die Söhne noch nicht durchschaut haben, dass das nicht ganz der Wahrheit entspricht.
Du musst heute zum Arzt gehen.
Sohn01.
Um Sohn02 zu ärgern.
Es wird besser.
Der Mann und ich.
Das mit den Kindern. Wir machen uns gegenseitig Mut.
Inspired by Mara (Das
zweite Kind sind Zwillinge): Die 12 häufigsten Sätze unseres Haushalts
Was für eine tolle tolle tolle Liste ;-) hab mich königlich amüsiert!
AntwortenLöschenDas freut mich :-)))
LöschenUnd das ist nicht einmal gelogen ;-)
Hehe, sehr gut. Da werde ich mal drüber nachdenken.
AntwortenLöschenSehr schöne Zusammenstellung :-D Da kommt mir so einiges bekannt vor! LG, Viola
AntwortenLöschenToll! Meine vollste Zustimmung!
AntwortenLöschenLG Diana
Herrlich wunderbar! Besonders Nummer 2, Schokolade als Käse ausgeben fand ich spitze. Habe sehr gelacht ;)
AntwortenLöschenAlles andere wäre nicht zielführend. Käse ist das einzige Nahrungsmittel, das ich nicht teilen muss ;-)
LöschenEine sehr schöne Liste. Bei uns war früher ein Klassiker: "Das war schon kaputt."
AntwortenLöschenMir gefällt die List auch sehr gut! :-) Kommt mir alles sehr bekannt vor, nur auf den Käse-Trick fallen meine Kinder leider nicht rein - sie riechen die Schokolade sobald ich das Papier entferne (selbst durch verschlossene Türen...).
AntwortenLöschenBei uns erfreuen sich folgende Lügen außerdem großer Beliebtheit:
Lustig! (Ich, nachdem mein Sohn einen selbst ausgedachten Witz erzählt hat)
Hier kann man gerade nicht speichern! (Mein Sohn wenn er Wii spielt)
Ich bin satt! (Meine Tochter nach dem Mittagessen und bevor sie nach Schokolade fragt)
Ich schreibe nur noch schnell einen Satz! (Ich, wenn mein Mann fragt, wann ich den Computer endlich ausschalte)
Ich bin nicht müde! (Mein Mann bevor er auf der Couch einschläft)
Danke für den Lacher des Tages.
AntwortenLöschenEin paar davon könnte ich einfach adaptieren und ein paar noch dazufügen.