Und wieder ist es so
weit! Ich darf euch mein Frühstücksbrot servieren.
Ach, wie liebe ich 12 von 12, wann sonst könnte ich euch Bilder präsentieren von Melanzani und
schiefen Wäschespinnen. Die spinnt doch, würdet ihr an jedem anderen Tag sagen.
Der 12. des Monats ermöglicht es mir jedoch für die Banalitäten eines
stinknormalen Sonntages Applaus zu bekommen. Vielen Dank im Voraus!
eins
Ein Maiglöckchenbrot
für den Mann. Der Arme!
Nein. Kleines
Scherzchen am Rande. Es ist Bärlauch - und für mich. Der arme Mann!
zwei
Gemüse für das
Mittagessen. Und jetzt wissen auch die letzten Unwissenden unter euch, was eine Melanzani ist.
drei
Der Sohn. Hier noch vor dem
Nervenzusammenbruch. Vor meinem natürlich. Sohnemann ist leidenschaftlicher
Legospieler und muss täglich mindestens ein Mal weinen, weil das Lego stinkerblöd ist. Nichts für meine Nerven.
vier
Der Mann sehnt seit
Tagen den 12. herbei, um seine Backkünste der Internetwelt zu zeigen. Ich
bitte euch, in euren Kommentaren besonders darauf Rücksicht zu nehmen, sonst
ist er traurig.
Helfen durften
übrigens nur die Söhne. Ich musste die Küche verlassen. Die Fotorechte habe ich
dankenswerterweise bekommen.
fünf
Frisch gepflanzt. Die Nachbarin war in unserem Garten zugegen.
Als Austausch stellen wir ihr unsere Jungs in ihren Garten.
Jetzt sind wir quitt.
sechs
Die Söhne sind retour und tragen ihren Teil zur Hausarbeit bei. Tisch decken ist Aufgabe der Jungs. Sie machen das sehr gewissenhaft. Vor allem an Besteck mangelt es uns nie am Mittagstisch.
sieben
Und jetzt bitte alle aufstehen! Applaus, Applaus, Applaus!!!
Das Werk des Mannes. Es sind übrigens die besten Semmeln weit und breit. Echt jetzt.
Schade, dass nur einmal pro Monat der 12. ist.
acht
Endlich Frühling...
neun
... und Zeit, wieder einmal Briefe ans Christkind zu schreiben.
Kindlicher Optimismus.
Und ungeputzte Fensterbänke.
zehn
Schuss! Tor! Au!
elf
Beim Quatsch machen vereint. Geschwisterliebe.
Der Vorteil von betoniertem Rasen übrigens ist, dass sich die Dauer des Rasenmähens aufgrund der verkleinerten Rasenfläche von Sommer zu Sommer verkürzt.
zwölf
Und weil ich eure Meinung zur Wäschespinne brauche, gibt es heute sogar ein Selfie beim sonntäglichen Wäsche aufhängen. Der Mann behauptet ja steif und fest, er hätte den Fuß der Spinne kerzengerade in den Boden gebohrt und nur die Kamera schief gehalten.
Pssst! Ich kann das nicht ganz glauben, wage aber um des Hausfriedens willen nichts zu sagen. Was meint ihr?
Und nun husch-husch zu "Draußen nur Kännchen"! Hier gehts entlang...
Applaus (bitte weiterleiten)! Darf ich zum Essen kommen?
AntwortenLöschenUnsere Wäschespinnen sollten sich mal unterhalten - wären es Türme, wären sie berühmt ;)
Liebe Grüße und weiterhin starke Nerven
Küstenmami
Schönes Fotos, und das die Jungs backen finde ich total toll!! Sieht sehr gut und lecker aus! ;)
AntwortenLöschenLiebe grüße Maira
Er hat recht. Sie ist gerade.
AntwortenLöschen(Wen interessiert denn, ob die Spinne gerade ist?)
Ich bedanke mich an dieser Stelle innigst für die Erinnerung an den 12.
Tusch und Abgang
Und die Jungs! So süß! Fast so süß wie meine!! ;)
Ein absolut großes Lob an den Bäcker! Ich hätte da einen Vorschlag... Such dir doch einen anderen Tag aus und ernenne ihn zum Männer-Backtag - am besten Ende des Monats, dann kann er sogar zweimal im Monat backen! Dazu kannst du ja dann aufrufen und vielleicht machen die anderen Männer der Bloggerinnen mit. Konkurrenz belebt doch das Geschäft ;-)
AntwortenLöschenLego wurde bei uns diesmal übrigens auch ganz viel gespielt!
LG, Viola