Es folgten viele Jahre, in denen die Familie
einen Teil des Sommers in Bibione verbrachte. Sonne, Sand und Meer, Gelato,
Cocco bello und Spagetti, Strandverkäufer, Luna Park und Souvenirgeschäfte
gehörten zum Ferien-Must-Have. Am letzten Urlaubstag klappte der Junge stets
mit Tränen in den Augen den Liegestuhl zu und versprach, im darauffolgenden Sommer
wieder zu kommen. Torneró.
Nun hat mein Mann seine eigene Familie und
will uns an den Schönheiten des italienischen Badeortes teilhaben lassen.
Widerwillig stimme ich zu.
***
Nacht. Ich sitze mit geschwollenen Augen im Auto und
verfluche stillschweigend Bibione, meinen Mann und den Rest der Welt. Zehn
Minuten davor wurde ich unsanft aus dem Schlaf gerissen und musste ohne Kaffee
und Frühstück das Haus verlassen. Immerhin durfte ich meinen Pyjama ausziehen
und trage nun dem Urlaubsort angemessene Kleidung. Bei 9 Grad Außentemperatur
zittere ich am ganzen Körper. Ich schalte die Sitzheizung ein.
Im bin zu keiner Konversation fähig und würde
mich gerne schlafend stellen. Leider kann ich meinen Sitz nicht in
Liegeposition bringen, da hinter mir sämtliches Gepäck lagert, das im
Kofferraum keinen Platz mehr fand. Meine Söhne befinden sich ebenso irgendwo
rückwärts und stellen Fragen über unser Reiseziel. Diese kann der
Mann besser beantworten, ich verweise auf ihn und starre wortlos in mein iPhone. Twitter.
Unzählige Nahrungsmittel-Tweets lassen meinen
Magen knurren. Gnädig reicht mir der Mann das mitgebrachte Frühstückssackerl
und einen Becher Kaffee. Felsenfest davon überzeugt, dass die Schnabelöffnung
Senioren vorbehalten ist, schraube ich den Deckel vom Becher runter, um daraus
zu trinken.
Merke: Wenn ich auf der Fahrt in den Urlaub im Auto frühstücke, reduziert das den Wiederverkaufswert des Autos um mindestens 50 Prozent.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 29. August 2014
Glücklicherweise trägt mein Strandoutfit
keinen Schaden davon. Ich schraube den Deckel wieder auf den Becher und trinke nun doch aus der dafür vorgesehenen Öffnung.
Wenn meine Kleidung beim Frühstücken im Auto sauber bleibt, habe ich etwas richtig gemacht.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 29. August 2014
Nach einem Salamibrötchen, zwei Rosinenbrötchen und einem halben Becher Kaffee ist meine Welt wieder in Ordnung. Die ersten Sonnenstrahlen, der Anblick meiner am Rücksitz schlafenden Kinder und das Leuchten in den Augen meines Mannes ermuntern mich zu einem fröhlichen „Guten Morgen“. Die Urlaubsstimmung ist perfekt.
Felicita, e tenersi per mano, andare lontano, la felicita.
Wenn du mit deiner Familie ans Meer fährst #Glück
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 29. August 2014
Es wird sogar noch besser. Der Mann unterbricht die Autofahrt an der nächsten Raststätte und spendiert mir einen Gang auf die Toilette im Wert von 50 Cent.
Wir setzen unsere Fahrt fort. Ich plaudere mit
dem Mann, blättere im neuen Nido und in Brigitte Mom und nehme mein iPhone
wieder zur Hand. Ich stelle fest, dass Unglück-Tweets mehr Faves erhalten als
Glück-Tweets und nehme mir vor, demnächst wieder etwas auszuschütten, mir etwas
abzuschneiden oder meinen Mann wahnsinnig zu machen.
Egal wie alt du bist, wenn du in den Urlaub fährst, musst du den Fahrer in regelmäßigen Abständen fragen "Sind wir schon da?"
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 29. August 2014
Zwischendurch blicke ich auf mein iPhone und
erstarre, als ich den Ladezustand erkenne: 13 % und wir haben noch nicht einmal
die Staatsgrenze erreicht. Ich werde leicht nervös. Das spüren scheinbar auch
die Kinder und erwachen am Rücksitz. Weil wir „noch nicht da sind“, beginnen
sie mit der obligatorischen Quengelei im Auto. Der Mann muss sich auf die Fahrt
konzentrieren und überreicht mir gönnerhaft sein Handy und den Kindern das
iPad. Sie dürfen Videos gucken.
„Peppa Pig – At the beach“ bringt mich wieder
in Urlaubsstimmung und ich singe italienische Uralthits vor mich hin.
Gente di mare
che se ne va
dove gli pare
dove non sa
Wenn Sie in den nächsten Tagen nichts von mir hören, habe ich mich am Strand verirrt
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 29. August 2014
Am Vormittag erreichen wir Bibione und checken in unserem Hotel ein. Am Pool warten wir auf die Großeltern. Wie eingangs schon erwähnt, ist der Mann es gewöhnt mit seinen Eltern in den Italienurlaub zu fahren. Ein Sommer wie damals.
Die Großeltern bringen die Teenie-Cousine der Jungs mit. So haben der Mann und ich genügend Privat-Animateure für unsere Kinder und können den Urlaub auch tatsächlich genießen. Wir blicken aufs Meer, während die Kinder mit dem Opa im Sand buddeln, wir erfreuen uns am Lachen unserer Jungs während die Cousine mit ihnen im Autoscooter fährt, in dem der Mann vor 39 Jahren schon fuhr und wir essen in Ruhe Antipasti, Pesce und Dolci während die Oma für volle Teller bei den Jungs sorgt.
In den nächsten Tagen erleben wir rundum den perfekten Familienurlaub. Am Strand verabreden wir uns auch mit dem Onkel, einem Cousin und einer weiteren Teenie-Cousine der Jungs, die zur selben Zeit in Bibione verweilen und erreichen während der Konversation somit italienische Lautstärke unter den Sonnenschirmen. Zu bemängeln gibt es kaum etwas.
Wenn du in der Kinderdisco den größten Applaus bekommst.
Mir kann keiner was.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 29. August 2014
Das Meer ist plötzlich nur mehr halb so groß, wenn dich eine Mücke am Augenlid sticht.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 30. August 2014
Der Mann hat gestern mit den Kindern "Buon giorno!" geübt. Lautstärke und Tonfall unserem Urlaubsland angepasst.
Jetzt bin ich wach.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 31. August 2014
Der Mann will am letzten Urlaubstag mit mir Einkaufen gehen #saldi
Zuhause muss ich dann nur noch Ärmel und Hosenbeine drannähen #herbst
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 1. September 2014
Am Abend vor der Abreise klappt mein Mann
seinen Liegestuhl zu und versteckt seine Augen hinter einer dunkeln
Sonnenbrille. Ich gebe zu, dass der Urlaub in Bibione gar nicht mal so schlecht
war und willige ein, im nächsten Jahr wieder zu kommen. Torneró.
Und was wäre ein Urlaubsbericht ohne Heimfahrt und Ankunft ...
Und was wäre ein Urlaubsbericht ohne Heimfahrt und Ankunft ...
Merke:Trinke WENIG Wasser, wenn der Mann auf der Rückreise vom Urlaubsort keine Klopausen einkalkuliert, weil die Kinder noch Windeln tragen
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 1. September 2014
Der Moment, an dem du dich nach dem Urlaub auf die Waage stellst, deinen Sohn abschütteln willst und merkst, dass er gar nicht an dir hängt.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 1. September 2014
0 Kommentare:
Kommentar posten