... und jetzt ein Stückchen nach unten.
Gesehen? Ja?
Richtig, ich habe neuerdings einen Twitter-Account.
Schuld ist der Familienbetrieb mit seinen
freitäglichen Zusammenfassungen der "Familien-Tweets der Woche". Diese
haben mir den Anstoß gegeben, mal nachzusehen, was da so passiert und –
schwupps – war ich registriert. Ganz plötzlich und unvorbereitet.
Ich weiß nicht, ob ich es an anderer Stelle
schon mal erwähnt habe, Fakt ist, ich bin ein Digital Immigrant, so was von. In
meiner Kindheit unterhielt ich mich quer übers Tal fast jodelnd mit meinen
Freunden, im frühen Erwachsenenalter schrieb ich Briefe und bemühte die Post,
meine Nachrichten an den Empfänger zu liefern. Und jetzt Twitter.
Das setzt mich ganz schön unter Druck,
ehrlich. Diese Nachrichten in Echtzeit prasseln im Minutentakt auf mich ein. Während
ich noch versuche den Hintergrund der Mitteilung zu ergründen und überlege, ob
ich favorisiere, retweete oder antworte, ist schon die nächste Nachricht am
Display.
Leute, ich muss gestehen, das alles
überfordert mich ein wenig (es muss wohl an meiner Jodel-Vergangenheit liegen).
Eine kleine Erholung war mir gegönnt, als tags zuvor am Spielplatz der Akku leer
wurde. Drei Stunden ohne Handy - stellt euch das mal vor! Pure Wellness.
Natürlich habe ich mich auch selbst an Tweets
versucht. Und sofort war mir klar, warum manche Nachrichten so kryptisch daherkommen.
140 Zeichen! Was kann man schon mit 140 Zeichen sagen?
Das ist die eine kleine Ausbeute aus meiner
ersten Twitter-Woche:
Sohn fragt den vollständig gekleideten Papa:
Warum bist du nackig?
Er zeigt auf Papa´s Kopf, der nicht mehr komplett mit Haaren bedeckt ist.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 20. Juli 2014
Söhne spielen mit dem Gartenschlauch: Ich hol den Schlauch, du drehst auf. Rinnt's? Ja, es rinnt. (Aus der falschen Quelle - Hose nass)
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 21. Juli 2014
Laufrad bleibt nicht alleine stehen, fällt immer um. Sohn hält es seit 20min fest. Pause für mich. Verrate nicht, dass man es anlehnen kann.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 23. Juli 2014
Sohn 01: Auf dem Handy ist ein Apfel.
Sohn 02: Da hat einer anbeißt.
Sohn 01: Warum?
Sohn 02 (zu mir): Musst du neues kaufen.
— bleibCOOLmami (@bleibCOOLmami) 24. Juli 2014
Ich bin immer noch am Eingewöhnen an die Real-Time-Kommunikation via Twitter und freue mich sehr über jeden neuen Follower. Danke :-)
(Sollte es durch das
ständige Gezwitscher zu einer Ehekrise und somit Paartherapie im Hause
bleibCOOLmami kommen, ist der Familienbetrieb
als Verursacher meiner Twitter-Registrierung herzlich eingeladen, ein schlechtes Gewissen zu haben...)
Willkommen bei Twitter. Allerdings bin ich etwas unsicher, ob ich mich bedingungslos freuen soll, der Grund für deinen Einstieg bei Twitter zu sein. Ich möchte doch nur ungern für eine etwaige Verwahrlosung der Kinder, das mögliche Scheitern eurer Ehe oder den drohenden sozialen Abstieg verantwortlich sein. Ich drücke die Daumen.
AntwortenLöschenLG, Christian