Das erste Lebensjahr haben meine Kinder mit mir am Boden
verbracht. Nun fliegen wir auch schon mal mit dem "Magischen Teppich" quer durch das Zauberland.
Aber vorerst zurück zum Anfang. Als die Jungs im Babyalter waren, kroch, kniete,
rollte, krabbelte, turnte und lag ich stundenlang am Boden herum. Meine Söhne machten es mir mit Begeisterung nach. Sogar das Wickeln erledigte ich meist am Boden, weil ich
mit zwei kleinen Babys das Risiko eines Wickeltischunfalles nicht eingehen
wollte.
Naiv wie ich damals war, unterlag ich dem Irrglauben, dass
die Bodenphase nur eine vorübergehende sei, hatte aber nicht mit Lego,
Handstandübungen, Purzelbäumen, Raufereien, Doktorspielen, und den ganzen Kleinkram-Spielen,
die bei uns am Boden stattfinden, gerechnet.
Unsere Krabbeldecke hat ihre
besten Zeiten bereits hinter sich gebracht, der helle Teppich ist schwer
zu reinigen und somit nicht die richtige Ausstattung für ein Spieleparadies. Deshalb
musste eine neue bequeme Matte her. Es sollte keine Babymatte mit blauen
Bärchen oder rosa Blümchen sein, sondern etwas „Erwachseneres“, eine
Multifunktionsmatte, eine Familienmatte. Das Angebt von eco-krabbelmatte.de eine ihrer Matten zu testen, kam gerade
recht.
Zwei Kinder, die auch mal Freunde einladen, brauchen viel
Platz, daher habe ich mich für das größte Modell („Magischer Teppich" 180 x 180 cm) entschieden. Die Lieferung
erfolgte prompt und das Unboxing erwies sich als kinderleicht, was bei den
heutigen Verpackungskünsten keine Selbstverständlichkeit ist.
Da lag er nun vor uns, der „Magische Teppich“, dünn wie ein
Size Zero Model. Noch bevor ich Überlegungen über die Beschaffenheit dieser
Matte anstellen konnte, machten sich meine Jungs über das neu errungene Teil
her. Und wenn sich meine Jungs über etwas hermachen, ist das der ultimative Praxistest.
Nach zwei Wochen äußerster Belastung in einem 4-Personen-Haushalt
(davon zwei Personen mit teilweise unkontrolliertem Verlust von Körper- und
sonstigen Flüssigkeiten) ist es Zeit, um zu überprüfen, welche Versprechungen aus
der Produktbeschreibung gehalten haben:
Schützt vor kalten
Böden und nimmt Körperwärme an
Kann ich, als jemand der ständig kalte Füße hat,
bestätigen.
Die zarten Popos meiner Jungs erfreuten sich ebenfalls an
der wohligen Wärme.
Verrutscht nicht
Stimmt, sie bleibt liegen, wo sie hingelegt wurde. Es
sei denn, meine Jungs müssen mal wieder unbedingt die Wohnzimmermöbel umräumen.
Hygienisch und einfach zu reinigen
Mit einem nassen Tuch. Sehr praktisch, wenn gerade das
Trockenwerden geübt wird oder die unerlaubten Wasserspiele (physikalische Schüttversuche
im Wohnzimmer) stattfinden. Die Krümel vom Frühstücksbrot und der in der Windel
heimlich ins Haus transportierte Sand lassen sich leicht bei geringer
Saugstärke mit dem Staubsauger entfernen.
Federt Stürze ein
wenig ab
Wenn die Stürze aus geringer Höhe geschehen,
bestimmt. Als Unterlage für ein Klettergerüst oder dem Sprung à la Superman von
der Kommode fehlt noch eine dickere Schicht.
Öko Tex Standard 100
Produktklasse 1 (frei von toxischen Stoffen)
Mangels eigenem Labor zuhause muss ich das einfach mal
glauben. Aufgrund des kaum wahrnehmbaren Geruches nach dem Auspacken gehe ich
davon aus, dass auf schädliche chemische Stoffe verzichtet wurde. Produziert
wird die Matte übrigens in Deutschland.
Größen
Die quadratische Matte gibt es in drei verschiedenen Größen und darf sich hübsch ausgedachter Bezeichnungen erfreuen:
„Kleiner Räuber“ Seitenlänge 120 cm
„Süßer Keks“ Seitenlänge 160 cm
„Magischer Teppich“ Seitenlänge 180 cm
Die Matte lässt sich zum Transport leicht zusammenrollen.
Farben
Es gibt sechs Farben zur Auswahl: blau, grau, grün, orange, lila,
rot
Durch das neutrale Design ist die Matte ein echter
Hingucker und passt bestimmt in jeden Raum. Ich habe die grüne Matte bestellt und bin mit der Wahl sehr
zufrieden. Der Farbton fällt angenehm ins Auge, nicht grell, aber doch kräftig.
Ich finde es super, dass die Matte einfarbig ist, vor allem beim Puzzle, Memory,
Domino und Lego spielen stören keine aufdringlichen Muster.
Bequemes Spielen, Toben
und Turnen darauf
Ich war, wie oben schon erwähnt, ob der dünnen
Beschaffenheit der Matte anfangs etwas skeptisch. Sie ist gerade mal einen
halben Zentimeter dick. ABER: Der erste Eindruck täuscht, sie ist absolut
bequem. Der „Magische Teppich“ ist wohl wirklich verzaubert. Super ist, dass aufgrund der festen Struktur die Lego Bauwerke auch wirklich stehen bleiben, was bei einem Teppich nicht unbedingt der Fall ist.
Wir haben die Matte hinsichtlich aller Bedingungen überprüft. Auch der Babytest wurde dankenswerterweise vom befreundeten Baby übernommen und mit lachenden Gluckslauten kommentiert. 100 Punkte vom Baby.
Eine schöne Grafik zur motorischen Entwicklung von Babies findet ihr auf der Website von Eco-Krabbelmatte.
Eine schöne Grafik zur motorischen Entwicklung von Babies findet ihr auf der Website von Eco-Krabbelmatte.
Wer die Matte im Haus mal für ein paar Stunden entbehren kann,
kann sie auch unter das Plantschbecken schieben, auf die harten Terrassensteine
geben, in das Spielhaus legen, eine Höhle bauen oder einfach mit dem „Magischen
Teppich“ durch das Wunderland fliegen.
Unser Fazit: Wir
lieben die eco-Krabbelmatte, verwenden sie täglich und werden sie hegen und
pflegen, damit uns das gute Stück noch lange erhalten bleibt.
Post sponsored by eco-krabbelmatte.de
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen