Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird oft diskutiert und
ist mit Kontroversen besetzt. Es ist ein
Thema, über das viele reden, aber ein Thema, das, abgesehen von den
Arbeitgebern, in erster Linie uns Mütter betrifft, weil die Hauptlast der
Kinderbetreuung noch immer bei den Frauen liegt. (Ich entschuldige mich im
selben Atemzug bei allen Vätern, die den Schritt ins Ungewisse und in die
Abhängigkeit wagen.) Es ist ein Thema,
das uns Müttern auf dem Herzen und der Seele liegt, uns Müttern auf der Zunge
brennt.
In der Zeit, in der ich noch keine Kinder hatte, in der Zeit,
in der der einzige Mensch, für den ich Verantwortung zu tragen hatte, ICH war, war
ich der
Meinung, dass mit genügend vorhandenen Krippen-, Kindergarten und Tagesmütterplätzen
die Sache geritzt wäre. Und wenn der Arbeitgeber auch noch mitspielt, müsste
eine Berufstätigkeit doch ein Klinkerlitzchen sein.
Letztendlich ist es aber viel mehr.
Wie viel Berufstätigkeit verkraften meine Kinder?
Wie viel Berufstätigkeit verkrafte ich?
Wie viel Berufstätigkeit verkraftet meine gesamte Familie?
In meinem Haushalt leben zwei kleine Menschen, für die ICH
die Verantwortung zu tragen habe. (Ja, es gibt noch einen Mann im Haus, aber
dieser ist beruflich viel unterwegs, oft im Ausland oder kommt erst spät abends
nach Hause.)
Mit uns leben zwei kleine Menschen, die viel Zeit fordern.
Mit uns leben zwei kleine Menschen, die viel Energie
fordern.
Mit uns leben zwei kleine Menschen, die noch in so vielen
Lebensbereichen ganz und gar von uns abhängig sind.
Mit uns leben zwei kleine Menschen, die viel Liebe brauchen.
Mit uns leben zwei kleine Menschen, die viel Liebe geben.
Mittlerweile sind diese zwei kleinen Menschen so groß, dass
sie sich auch immer mehr von mir entfernen können und nicht mehr jede Minute,
jede Stunde meine Nähe brauchen und suchen. Sie haben einen Platz in der Krippe und fühlen
sich dort pudelwohl. Die beste Voraussetzung für einen Wiedereinstieg in den
Beruf.
Wenn auch der Arbeitgeber mitspielt.
Wenn der Arbeitgeber unterschiedliche Teilzeitarbeitsmöglichkeiten
anbietet.
Wenn der Arbeitgeber Job-Sharing anbietet.
Wenn der Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten anbietet (Kernarbeitszeit
und Gleitzeit)
Wenn der Arbeitgeber auf unvorhergesehene Überstunden,
Besprechungen und dergleichen verzichten kann.
Wenn der Arbeitgeber die Familienfreundlichkeit in seiner
Unternehmenskultur verankert, wenn er die familiäre Situation von Frauen in der
Unternehmungsführung berücksichtigt.
Wenn der Arbeitgeber familienfreundliche Maßnahmen als
Chance betrachtet, um die Mitarbeiterzufriedenheit , die Leistungsfähigkeit,
die Motivation zu steigern.
Ich habe lange und intensiv über meinen Wiedereinstieg
nachgedacht und bin zu dem Schluss gekommen, dass das Wiedereinstiegsangebot,
das ich bekommen habe, in einigen Punkten nicht meinen Vorstellungen entspricht, vor allem aber organisatorisch für mich überhaupt nicht machbar wäre. Ich habe
nun mal zwei kleine Menschen, für die ich Verantwortung zu tragen habe und
letztendlich ist es auch eine emotionale Entscheidung.
Ich habe mich entschieden, vorerst nicht in meinen Beruf
zurückzukehren, sondern meine Mama-Ist-Zuhause-Zeit zu nützen, um mich
weiterzubilden. Darauf freue ich mich riesig. Und außerdem habe ich darüberhinaus
noch einen kleinen Minijob in einer ganz anderen Branche, der mich immer wieder
Neues entdecken lässt.
Ich habe Hochachtung vor allen Müttern, die nach der
Babypause rasch wieder in ihren Beruf einsteigen.
Ich habe Hochachtung vor allen Müttern, die ihr Leben gerne ausschließlich
der Familie widmen und den Beruf erst einmal zur Seite legen.
Ich habe mich weder für die eine noch die andere Lebensform
entschieden, sondern einen Zwischenweg gesucht und ihn gefunden. Einen
Zwischenweg, der es mir ermöglicht, meine Zeit flexibel einzuteilen.
Denn:
"Die Arbeit läuft nicht davon, während du deinem Kind einen Regenbogen zeigst, aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist." (Chinesische Weisheit)
Das chinesische Sprichwort gefällt mir! Und mir gefällt, dass Du offenbar für Dich die richtige Entscheidung getroffen hast. Genieße die Zeit mit Deinen Kindern!
AntwortenLöschenLG Mia
Das mach ich. Jeden Tag ein Stückchen mehr.
AntwortenLöschenLG Paula "Mami COOL"