Im Netz
findet man haufenweise Seiten, die dankenswerterweise darauf hinweisen, wann
das Kind einen Kausalsatz, das Verb richtig flektieren, auf einem Bein hüpfen,
alle Farben benennen, Menschen mit Ohren zeichnen, 11 Stunden durchschlafen
oder bis 91 zählen können soll.
Das ist
ziemlich praktisch. Man kann sein Kind diagnostizieren und je nach Ergebnis
Frühförderung beantragen oder es auf die Hochbegabtenschule schicken. Hat man
kein eigenes Kind, kann man eine Liste auswendig lernen, ein fremdes Kind beobachten und die Eltern fragen: „Was, dein Kind kann das noch immer nicht?“ Oder man weist die unwissenden Eltern darauf hin: „Das
ist aber schon ziemlich früh, lass es doch einfach nur Kind sein.“
Leider sind
aber die Listen, die die Experten erstellt haben, unvollständig. Aus diesem Grund habe ich als erfahrene Mutter meinen
wissenschaftlichen Beitrag dazu geleistet und ergänze nun die fehlenden Meilensteine
für Vierjährige. Meine wertvollen Studien haben folgendes ergeben: